Fujitsus hochpräzise KI zur Skeletterkennung verbessert das Eiskunstlauf-Training
München, 14. July 2025
Fujitsu Limited hat bekanntgegeben, dass seine hochpräzise KI-Technologie zur Skeletterkennung, die die Digitalisierung dreidimensionaler menschlicher Bewegungen ermöglicht, vom japanischen Eislaufverband eingeführt wurde. Die Technologie wurde zur Analyse und Optimierung des Trainings von Eiskunstlauf-Athleten in einem Trainingslager eingesetzt, das vom 3. bis 5. Juli im Nationalen Trainingszentrum in der Kansai Airport Ice Arena stattfand.
Herkömmliche Motion-Capture-Technologien sind für Trainingszwecke oft unpraktisch. Sie sind zeitaufwändig, liefern nur langsame Ergebnisse und können lediglich eine begrenzte Anzahl von Leistungen analysieren. Zudem stößt die markerlose Motion-Capture-Technologie, die für die Analyse im Eiskunstlauf auf allgemeines Videomaterial zurückgreift, bei der präzisen Analyse komplexer Bewegungen wie Sprünge und Drehungen an ihre Grenzen, da Haltungsabweichungen und Fehleinschätzungen problematisch sind.
Der japanische Eiskunstlaufverband entschied sich für die KI-Technologie zur Skeletterkennung von Fujitsu, die seit 2016 im schnelllebigen und komplexen Bereich des Kunstturnens entwickelt wurde. Ausschlaggebend waren die hohe Präzision der Technologie und ihre Fähigkeit, Analyseergebnisse in Echtzeit zu liefern.
Weitere Merkmale
- Die Technologie basiert auf dem weltweit ersten und einzigen international anerkannten KI-Bewertungssystem für Gymnastik.
- Proprietäre Korrekturalgorithmen reduzieren den Jitter (Schätzfehler) bei der Haltungserkennung erheblich, was bisher eine Herausforderung bei der Bildanalyse mit Deep Learning darstellte.
- Die fotorealistische Technologie generiert große Mengen an Trainingsdaten und verkürzt so die Lernzeit erheblich. Prozesse, die bisher monatelange manuelle Arbeit erforderten, können nun automatisiert und innerhalb weniger Stunden abgeschlossen werden.
Zukunftspläne
Fujitsu plant, die Nutzung seiner hochpräzisen KI-Technologie zur Skeletterkennung über die Sportbranche hinaus zu erweitern. Potenzielle Anwendungsbereiche sind die Analyse der Arbeitsbelastung in der Fertigung, die Früherkennung von Krankheiten im Gesundheitswesen und die Nutzung von Analysedaten im Unterhaltungssektor. Im Rahmen von Fujitsu Uvance, dem branchenübergreifenden Geschäftsmodell von Fujitsu zur Lösung gesellschaftlicher Probleme, wird Fujitsu in Zusammenarbeit mit Uvance-Partnern weiterhin das Wohlbefinden der Menschen in der Gesellschaft durch die Nutzung von Daten und KI fördern.
Stimmen zur Einführung
Morinari Watanabe, Präsident des Internationalen Turnerbundes und Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees, kommentiert: "Das IOC hat 2024 eine olympische KI-Agenda angekündigt, die den Einsatz von Spitzentechnologien, einschließlich KI, empfiehlt, um die Fairness bei der Punktevergabe und die Wettbewerbsstärke zu verbessern. Ich freue mich sehr, dass ein Training auf der Grundlage von Eisbewegungsanalysen, das bisher als unmöglich galt, nun realisiert wurde. Ich hoffe, dass diese Initiative zur Verbesserung der Wettkampfstärke und zur Weiterentwicklung der Eislaufwelt führen wird."
Yohsuke Takeuchi, Direktor/Vorsitzender des japanischen Eiskunstlaufverbands für Hochleistungssport, erklärt: "Der japanische Eiskunstlaufverband führt Analysen der Sprungleistungen der Athleten durch. Markerbasierte 3D-Analysegeräte sind mit erheblichen Herausforderungen verbunden, wie z. B. der Tatsache, dass eine Analyse während der Versuche nicht möglich ist, und dem erheblichen Zeitaufwand, der für die Analyse erforderlich ist, was die Rückmeldung an die Athleten verzögert. Wir gehen davon aus, dass Fujitsus hochpräzise KI-Technologie zur Skeletterkennung und die schnelle Ausgabe von Ergebnissen diese Probleme lösen und zur raschen Verbesserung der Wettkampfleistung der Athleten beitragen werden. Der japanische Eislaufverband wird die Anwendung dieser Technologie weiter ausbauen und ihren Einsatz für die Bewegungsanalyse während der Wettkämpfe in Betracht ziehen. Dies ist Teil seiner laufenden Bemühungen, Spitzentechnologie zur Verbesserung der sportlichen Leistung und zur Steigerung des Fan-Engagements einzusetzen."
# # #
Weiterführende Links:
Weitere Informationen über Fujitsu erhalten Sie über
- Fujitsu Newsroom https://www.fujitsu.com/de/about/resources/news/press-releases/
- Fujitsu Bildmaterial und Media Server: http://mediaportal.ts.Fujitsu.com/pages/portal.php
- Fujitsu Aktuell: http://www.fujitsu.com/de/fujitsuaktuell
- LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/fujitsu
- Facebook: http://www.facebook.com/Fujitsu.DE
Über Fujitsu
Fujitsu ist ein globaler Partner für die Digitale Transformation und hat sich zum Ziel gesetzt, die Welt nachhaltiger zu gestalten und mit Innovationen das Vertrauen in die Gesellschaft zu fördern. Mit rund 113.000 Mitarbeitern unterstützt Fujitsu seine Kunden weltweit, einige der größten Herausforderungen der Menschheit zu lösen. Das Dienstleistungs- und Lösungsportfolio für nachhaltige Transformation basiert auf fünf Schlüsseltechnologien: AI, Computing, Networks, Data & Security und Converging Technologies. Im Geschäftsjahr 2024 (zum 31. März 2025) erzielte Fujitsu Limited (TSE:6702) mit Hauptsitz in Tokio, Japan, einen konsolidierten Jahresumsatz von 3,6 Billionen Yen (23 Milliarden US-Dollar) und bleibt, gemessen am Marktanteil, das führende Unternehmen für digitale Dienstleistungen in Japan. http://www.fujitsu.com/de/
Melanie Saß
Telefon: +49 (0) 174 309 10 33
E-Mail: melanie.sass@fujitsu.com
Unternehmen: Fujitsu Central Europe
Datum: 14. July 2025
City: München